Einstimmig“ lautete das Ergebnis für Michael Niedermeier, der für den
CDU Gemeindeverband Kandel als Spitzenkandidat für die Kommunalwahl in der Verbandsgemeinde Kandel gewählt wurde. „Das ermutigt mich gemeinsam mit einem starken Team die Kommunalwahl auch in der
Verbandsgemeinde erfolgreich zu bestreiten“, so Michael Niedermeier.
In seiner Vorstellungsrede verwies Niedermeier auf einige Beispiele,
die die erfolgreiche Politik der CDU in der Verbandsgemeinde unterstreichen. So sei das Starkregenschutzkonzept immer eine Forderung von Niedermeier im Bürgermeisterwahlkampf 2016 gewesen: „Nun
sind wir in den Endzügen der Erstellung und teilweise schon in der Umsetzung der ersten Maßnahmen. Das ist ein echter Fortschritt!“
Als weiteren Punkt sei die kommunale Geschwindigkeitsüberwachung zu
nennen, so Niedermeier weiter. „Wir haben den Antrag gestellt, der auch Ausfluss aus dem Bürgermeisterwahlkampf war, und diesen erfolgreich umsetzen können. Dies sorgt für wieder mehr
Verkehrssicherheit in unserer Verbandsgemeinde. Darauf können wir stolz sein“, erklärt der 31-Jährige Familienvater.
Als drittes Beispiel von erfolgreich umgesetzten Themen ist die
Forderung zur Einführung einer aktiven Wirtschaftsförderung. „Mit dem Programm ‚Starke Kommunen-Starkes Land‘ wird im Zuge der Neuplanung von Gewerbeflächen auch die Einführung einer
Wirtschaftsförderung kommen. Damit wird eine immerwährende Forderung meinerseits und der CDU endlich Wirklichkeit. Nur so kann der Standort Verbandsgemeinde Kandel im Gewerbebereich weiter
gestärkt Voranschreiten“, stellt Niedermeier heraus, der in Kandel auch als Stadtbürgermeisterkandidat antritt.
Niedermeier dankte in diesem Zusammenhang allen für die geleistete
Arbeit der Ratsmitglieder in der vergangenen Amtsperiode. „Besonderen Dank gilt es jedoch unserem Ersten Beigeordneten Norbert Knauber und unserem Fraktionsvorsitzenden Josef Vollmer
auszusprechen. Meine Bürgermeisterkandidatur und die Unterstützung und Förderung auch und gerade danach, sind von besonderem Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Ohne Euch wäre die
erwähnte erfolgreiche Politik in unserer Verbandsgemeinde nicht vorstellbar. Umso froher bin ich, dass ihr auch weiter mitarbeitet und auf der Liste vorne vertreten seid“, so Michael
Niedermeier.
Insgesamt ist eine sehr ausgewogene und starke Liste für die
Verbandsgemeinderatswahl am Abend zusammengestellt worden.
Die Kandidatinnen und Kandidaten wurden in folgender Reihenfolge
gewählt:
1. Michael Niedermeier (Kandel)
2. Friedel Hartmann (Steinweiler)
3. Niklas Hogrefe (Kandel)
4. Norbert Knauber (Steinweiler)
5. Martin Thürwächter (Freckenfeld)
6. Josef Vollmer (Kandel)
7. Michael Detzel (Steinweiler)
8. Gilda Moser (Kandel)
9. Helmut Thürwächter (Freckenfeld)
10. Monika Schmerbeck (Kandel)
11. Michael Gaudier (Kandel)
12. Jörg Thürwächter (Freckenfeld)
13. Dean Beck (Kandel)
14. Dagmar Rief (Freckenfeld)
15. Matthias Ditscher (Steinweiler)
16. Timo Fritzsch (Kandel)
17. Stefan Klein (Kandel)
18. Robin Schier (Steinweiler)
19. Frank von der Heyden (Freckenfeld)
20. Frank Mohrmann (Kandel)
21. Judith Vollmer (Kandel)
22. Wolfgang Zuberer (Kandel)
23. Norbert Kraus (Steinweiler)
24. Dietmar Kohler (Kandel)
25. Torsten Beck (Kandel)
26. Michael Zapf (Kandel)
27. Jonas Kleppel (Freckenfeld)
28. Jochen Ochsenreiter (Steinweiler)
29. Dirk Kunstmann (Kandel)
30. Joachim Stritzinger (Steinweiler)
31. Matthias Krebs (Steinweiler)
32. Volker Merkel (Kandel)